6. Ausgabe der Chocolate Scorecard

Wir sind hier, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen

6. Ausgabe

GOOD EGG AWARDS

Herzlichen Glückwunsch! Diese Unternehmen sind Branchenführer.

GOOD EGG AWARD

TONY'S CHOCOLONELY

GOOD EGG AWARD

BEYOND GOOD

GOOD EGG AWARD

COOP

GENDER AWARD

MARS

BAD EGG AWARD

BAD EGG AWARD

MONDELĒZ

DIE 6 GRÖSSTEN UNTERNEHMEN

Diese globalen Schokoladenriesen dominieren die Branche und machen bis zu 80 % der weltweit verkauften Schokolade aus. Zu ihnen gehören viele der Marken, die Sie kennen und lieben – KitKat, Snickers, M&M's, Hershey's, Lindt, Ferrero, Cadbury, Toblerone, Kinder, Milka und viele mehr. Hier erfahren Sie, wie sie abgeschnitten haben.

6. Ausgabe

5

Nestlé

8

Mars

12

Hershey

13

Lindt

14

Ferrero

keine Antwort

Mondelēz
Home Companies Tablet

5. Ausgabe

5

Mars

8

Nestlé

9

Hershey

10

Ferrero

20

Lindt

25

Mondelēz
Home Companies Tablet

Wo wir ansetzen

Schokolade kann Menschen und dem Planeten zugutekommen – wenn sie ohne Kinderarbeit hergestellt wird, den Kakaobauern ein existenzsicherndes Einkommen sichert, Frauen stärkt und die Umwelt schützt, die wir alle teilen. Wir haben Schokoladenunternehmen weltweit befragt, um die Verfahren hinter jenen Produkten aufzudecken, die Sie kaufen. Durch die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht wollen wir eine nachhaltige Kakaobeschaffung unterstützen und Verbraucher dazu ermutigen, sich für bessere Schokolade zu entscheiden – besser für Menschen, den Planeten und Primaten.

Rückverfolgbarkeit und Transparenz

Wenn man es nicht sehen kann, kann man es auch nicht beheben.

Rückverfolgbarkeit und Transparenz sind unerlässlich, um Probleme in der Kakaoindustrie anzugehen.

Lebensfähiges Einkommen

Während Schokoladenhersteller beträchtliche Gewinne machen, leben viele Bauern in extremer Armut.

Gender

Die Stärkung der Rolle der Frau ist für einen nachhaltigen Kakaosektor von entscheidender Bedeutung.

Pestizide

Der Einsatz von Pestiziden im Kakaoanbau ist nach wie vor alarmierend hoch und stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Kinder und Erwachsene in jenen Gemeinden dar, die den Kakao anbauen.

Kinderarbeit

Armut führt zu einem Kreislauf der Ausbeutung, der wiederum Kinderarbeit nach sich zieht, was die Gesundheit, Bildung und Zukunft der Kinder gefährdet.

Waldrodung und Klima

Die durch den Kakaoanbau verursachte Entwaldung hat zu einem Verlust von 90 % oder mehr der Wälder in den Erzeugerländern geführt, wodurch auch lebenswichtige Lebensräume für Menschenaffen gefährdet und der Niederschlag beeinträchtigt werden.

Agroforstwirtschaft

Der Kakaoanbau kann auch dazu beitragen, den Planeten wieder zu begrünen und Lebensräume für Menschenaffen, andere Wildtiere und Insekten wiederherzustellen. Gleichzeitig wird die Kakaoproduktion verbessert.

Wichtige Erkenntnisse

SCHOKOLADE IN

KRISENZEITEN

ZEIT ZU HANDELN

Transparenz

schafft

Glaubwürdigkeit und Verantwortlichkeit

Einzelhändler

Es ist Zeit

für mehr Engagement!

Giftige Pestizide

sind inakzeptabel

Faires Einkommen

Faire Preise

Keine

Ausreden

Abholzungsvorschriften

ARBEIT

Jetzt brauchen wir

globale Maßnahmen

Kinderarbeit

Ein kleiner Schritt

reicht nicht aus

Wir brauchen einen

riesigen Sprung

Mit großem Reichtum kommt große Pflicht

Scorecards

Die Scorecard

Wir essen Schokolade, um uns zu trösten, zu feiern und zu genießen. Aber was steckt wirklich in der Schokolade, die wir kaufen?

WIE WIR DIE BEWERTUNGSLISTE ERSTELLEN

Die Chocolate Scorecard bewertet und benotet Schokoladenunternehmen in Bezug auf wichtige Nachhaltigkeitsthemen.

Probleme und Lösungen in der Kakaoversorgungskette

Der Weg des Kakaos von der Schote an der Pflanze bis zur fertigen Tafel Schokolade ist ein langer und komplexer Prozess. Jede Etappe dieses Weges bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, die sich sowohl auf die Menschen als auch auf die Umwelt auswirken. Die folgende Grafik zeigt die Umwandlung einer Kakaofrucht in eine Tafel Schokolade, hebt die Probleme hervor, die bei jedem Schritt auftreten, und schlägt Lösungen vor, um diese anzugehen.

LANDWIRTE

Probleme

Die Bauern leben in extremer Armut, was zu Problemen wie Kinderarbeit, dem Einsatz unsicherer Chemikalien und Entwaldung beiträgt.

Lösungen

Existenzsichernde Einkommen für Landwirte, Unterstützung bei den Kosten der Landwirtschaft, Überwachung und Beseitigung von Kinderarbeit, Kinder in die Schule schicken, Unterstützung von Landwirten, die sich in entwaldeten Gebieten nicht an die Vorschriften halten, Hilfe beim sicheren Umgang mit Chemikalien.

CO-OPS

Probleme

Unbekannte Herkunft der Kakaobohnen, Unfähigkeit, gute Preise für die Bauern zu erzielen, mangelnde Nachfrage nach nachhaltigem Kakao.

Lösungen

Rückverfolgbarkeit von Kakao, Aufklärung von Bauern über Kinderarbeit, Entwaldung, Pestizide und Agroforstwirtschaft.

HÄNDLER

Probleme

Nicht genügend Bestellungen beim Händler für rückverfolgbaren nachhaltigen oder zertifizierten Kakao.

Lösungen

Bevorzugung von nachweislich nachhaltigem Kakao, Bewahrung der Kakaoidentität und Angebot von nachhaltig zertifizierten Kakaoverpackungen.

BEARBEITER

Probleme

Überprüfung, dass Kakao rückverfolgbar, frei von Kinderarbeit und Entwaldung ist. Zusätzliche Kosten für nachhaltigen Kakao.

Lösungen

Sicherstellung der Prämienzahlungen an Kooperativen und Landwirte. Kauf und Lieferung von nachhaltigem Kakao an Hersteller.

HERSTELLER

Probleme

Rückverfolgbarkeit und Transparenz, Verwendung von verifiziertem nachhaltigem Kakao und daraus entstandenen Produkten, effektive Programme zur Endung der Entwaldung und zur Befreiung der Bauern aus der Armut.

Lösungen

Verwendung von direkt verifiziertem Kakao, Investitionen in effektive Programme zur Armutsbekämpfung, zur Eindämmung und Verhinderung von Kinderarbeit, Unterstützung der Agroforstwirtschaft in Zusammenarbeit mit der gesamten Lieferkette.

EINZELHÄNDLER

Probleme

Beschaffung von Kakao, der dieselben Nachhaltigkeitsstandards erfüllt wie andere Marken in ihrer Eigenmarke/Eigenmarke für Schokolade.

Lösungen

Sie verlangen von den Herstellern ihrer Eigenmarken/Schokoladen mit Eigenmarke, dass sie Nachhaltigkeitsstandards einhalten und dies durch Nachweise belegen.

VERBRAUCHER

Probleme

Nicht zu wissen, welche Schokolade besser für Menschen, den Planeten und Primaten ist.

Lösungen

Bevorzugen Sie Schokoladenmarken, die bessere Praktiken anwenden – nutzen Sie die Chocolate Scorecard als Leitfaden.

DER ZUSTAND DES KAKAO

SEKTORS

Der Kakaosektor ist derzeit mit erheblichen Unruhen und Chaos konfrontiert. Erfahren Sie hier mehr.

Kakao und Palmöl

Viele Schokoladensorten sind palmölfrei und enthalten Kakaobutter, deren Schmelztemperatur nahe der Körpertemperatur liegt. Dadurch schmilzt die Schokolade cremig und langsam und entfaltet beim Hineinbeißen ihren vollen Geschmack.

Einige Schokoladenmarken hingegen verwenden Palmöl, da es eine relativ günstige Zutat ist und einen höheren Schmelzpunkt hat. Das bedeutet, dass die Schokoloade in wärmeren Klimazonen weniger wahrscheinlich schmilzt, bevor Sie sie essen. Das Palmöl erzeugt beim Verzehr eine „wachsartige“ Textur und ist nicht so geschmacksintensiv.

Die Produktion von Palmöl ist problematisch – für Menschen, Primaten und den Planeten. Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren.

WIR KÖNNEN DIESE ARBEIT NICHT ALLEIN LEISTEN

Bei der Erstellung der Chocolate Scorecard arbeiten wir mit Universitäten, einem Expertengremium aus Branchenberatern und zivilgesellschaftlichen Gruppen zusammen, die in der Kakaobranche tätig sind. Wir arbeiten mit Schokoladenunternehmen, Verarbeitern und Einzelhändlern zusammen, um sie auf ihrem Weg zu mehr Transparenz, besseren Richtlinien und Verfahren zu begleiten, die die Bausteine für eine süßere Welt im Kakaosektor sind, damit wir alle unsere Schokolade genießen können.

Seien Sie die Veränderung

Melden Sie sich an, um regelmäßig Updates zu Initiativen zu erhalten, die die Veränderung bewirken, Erfolgsgeschichten, die Sie ermutigen, und Möglichkeiten, wie Sie sich dem Kampf anschließen können, um die Fesseln der modernen Sklaverei zu sprengen.